Beschreibung
As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.
Produktbeschreibung
Wer einmal frische Nudeln probiert hat, dem kommen fertige Nudeln aus dem Supermarkt nicht mehr so schnell ins Haus. Insbesondere, wenn das Selbermachen so einfach ist und nicht viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Diese manuelle Nudelmaschine formt Ihren Teig über zwei Walzen problemlos auf die gewünscht Dicke. Insgesamt können Sie hier zwischen 6 unterschiedlichen Stärken wählen. Haben Sie Ihren Nudelteig ausgerollt, können Sie zwischen 2 verschiedenen Schnittgrößen wählen. Auch nicht so klebrigen Plätzchenteig zur Weihnachtszeit können Sie mit dem Pasta-Maker problemlos ausrollen.
Mit der Nudel-Maschine genießen Sie im Handumdrehen Lasagne, Tagliatelle und andere Nudeln. Sie ist aus rostfreiem Edelstahl und verchromtem Stahl gefertigt und einfach mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel zu reinigen. Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände, um Teigreste zu abtrennen.
Maße der kleinen Pastamaschine
• Maße gesamt H x B x T: ca. 14 x 36 x 18,5 cm
• Gewicht: ca. 2,5 kg
• 2 verschiedene Schnittgrößen: ca. 5 und 3 mm
• Nudelstärke mehrstufig einstellbar (6 Walzenstärken)
• Breite der Teigplatten: bis ca. 14 cm
Pastamaker für Nudeln wie vom Italiener
• Befestigungsklemme für Tische bis ca. 5,5 cm
• 4 rutschhemmende Standfüße
• Handkurbel und Schraubzwinge abnehmbar
• Material: rostfreier Edelstahl (Gehäuse), verchromter Stahl und Kunststoff (Griff)
• Farbe: Silber
Nudel-Maschine für echten Pasta Genuss
• 3 Pasta Variationen (Spaghetti, Tagliatelle, Lasagne)
• Auch zum Ausrollen von Plätzchen-Teig
• Tischklemme für besseren Halt
• Wartungsarm
• Einfach zu reinigen
Lieferumfang
• Nudelmaschine
• Tischklemme
• Handkurbel
• Anleitung
• Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
Warnhinweise
Nicht spülmaschinengeeignet, Reinigung mit weichem Tuch oder Pinsel, zur Reinigung bitte keine scharfen Gegenstände verwenden
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Müll-Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen nichtsdestoweniger nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte geteilt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Zins an einer Erfassungsstelle von diesem zu entfernen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die geteilt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfallbehälter auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Umtausch von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Umtausch oder Sammlung von Altgeräten aus der Hand geben, damit eine ordnungsgemäße Müll-Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Zins von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Set enthält:
• Nudelmaschine
• Tischklemme
• Handkurbel
• Anleitung
• Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
<a href="javascript:void(0)" data-action="a-expander-toggle" class="a-expander-header a-declarative a-expander-extend-header" data-a-expander-toggle="eintauschen – Teig kann in sechs verschiedenen Stärken ausgerollt werden
Standfest – Die Pastamaschine wird mit einer kleinen Schraubzwinge an der Arbeitsplatte befestigt – 4 rutschhemmende Kunststoffuntersetzer sorgen für zusätzlichen Halt – Kein Verrutschen beim Walzen
Wartungsarm und leicht zu reinigen – Teig- und Mehlreste einfach mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste abtrennen – Nicht mit Spülwasser oder Reinigungsmitteln protokollieren
Amazon and the Amazon logo are trademarks of Amazon.com, Inc, or its affiliates.